Expertise und erfahrung
Bei der Immobilienbewertung werden etablierte Verfahren angewendet, um den Marktwert einer Immobilie realistisch zu ermitteln.
Die Immobilienbewertung basiert auf bewährten Methoden, die sowohl objektive Marktdaten als auch individuelle Eigenschaften der Immobilie berücksichtigen. Jede dieser Methoden hat ihre spezifischen Anwendungsbereiche und ist je nach Art der Immobilie und den verfügbaren Daten unterschiedlich geeignet.
Vergleichswertverfahren
Diese Methode basiert auf dem Vergleich ähnlicher Immobilien, die kürzlich verkauft wurden. Dabei werden Preise pro Quadratmeter und andere relevante Merkmale wie Lage und Zustand berücksichtigt.
Sachwertverfahren
Diese Methode ermittelt den Wert einer Immobilie, indem die Kosten für den Wiederaufbau abzüglich der Abschreibungen berechnet werden. Dabei werden auch Grundstückswerte und Baukosten einbezogen.
Ertragswertverfahren
Hierbei wird der Wert einer Immobilie anhand der zu erwartenden Mieteinnahmen ermittelt. Die zukünftigen Erträge werden diskontiert, um den gegenwärtigen Wert zu bestimmen.
Marktwertverfahren Verkehrswerte
Diese Methode zielt darauf ab, den aktuellen Marktwert der Immobilie zu bestimmen, indem Faktoren wie Angebot und Nachfrage sowie wirtschaftliche Bedingungen berücksichtigt werden.
Projektbewertungen
Wir berechnen Landwerte durch Rückwärtsrechnungen und bestimmen zukünftige Miet- oder Verkaufswerte.
DCF-Bewertungen
Mit der Discounted-Cashflow-Methode bewerten wir präzise den zukünftigen Ertrag von Renditeobjekten und Anlagen. Bei dieser Methode wird der Wert einer Immobilie ermittelt, indem zukünftige Cashflows (z.B. Mieteinnahmen) auf den heutigen Wert abgezinst werden. Dies berücksichtigt den Zeitwert des Geldes.